Der Rückbau als Rohstofflager
Bei der Aregger AG bedeutet Ressourcenschonung, dass Rückbaumaterialien nicht einfach entsorgt, sondern konsequent im Stoffkreislauf gehalten werden. Kaum etwas landet heute noch auf der Deponie – stattdessen betreiben wir Urban Mining: Wir gewinnen wertvolle Materialien zurück und bereiten sie zu hochwertigen Baustoffen auf. So leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen und fördern eine nachhaltige Bauwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft statt Deponie
Unser Ansatz beginnt mit durchdachten Rückbaukonzepten. Bauabfälle vermeiden wir, indem wir Materialien vor Ort sortieren, aufbereiten und recyceln. Die so gewonnene Verwertung schont Primärressourcen wie Sand und Kies, während der knappe Deponieraum ausschliesslich für schadstoffbelastete Materialien genutzt wird, die nicht recycelt werden können. Mit dieser konsequenten Umsetzung der Kreislaufwirtschaft geben wir wertvollen Materialien eine zweite Chance und schaffen nachhaltige Lösungen für die Zukunft.
Re-Use: Materialien ein neues Leben schenken
Noch bevor Recycling infrage kommt, prüfen wir, ob ganze Bauteile wiederverwendet werden können. Funktionstüchtige Elemente wie Fenster, Türen oder Fassadenelemente finden über Re-Use-Märkte ein neues Leben. Durch vorausschauende Planung priorisieren wir die Wiederverwendung, um Ressourcen zu schonen und den CO₂-Fussabdruck deutlich zu senken. Gemeinsam mit Partnern und Bauteilplattformen setzen wir uns dafür ein, dass Re-Use zur ersten Wahl wird – überall dort, wo es technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Alternative Energien für eine bessere Bilanz
Auch während des Rückbaus selbst arbeiten wir daran, unseren CO₂-Fussabdruck zu minimieren. Modernste Maschinen, der Einsatz von Elektrifizierung und alternative Kraftstoffe wie HVO tragen dazu bei, unsere Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Gemeinsam engagieren wir uns heute für das Bauen der Zukunft – durch die Reduktion von Verbundwerkstoffen und den verstärkten Einsatz wiederverwendbarer Baumaterialien.
Fachperson Kreislaufwirtschaft / Nachhaltigkeit
MSc ETH Umweltnaturwissenschaften