Re-Use-Projekt uptown Basel

Im Megaprojekt «uptownBasel» in Arlesheim, wo ein internationales Kompetenzzentrum für Industrie 4.0 mit neun Gebäuden und rund 2500 Arbeitsplätzen entsteht, spielt das Re-Use-Konzept eine zentrale Rolle. Auf dem 70’000 m² grossen ehemaligen Industrieareal verfolgen die Aregger AG und die Bauherrschaft einen nachhaltigen Ansatz.

Besonders im Fokus steht die alte Postlagerhalle, ein beeindruckendes Bauwerk mit einer Grundfläche von 9500 m², das rund 1200 Tonnen Stahl enthält. Der Stahl wird aber nicht klassisch recycelt, er soll wiederverwendet werden. Dazu wurde ein innovativer Stahl-Re-Use-Ansatz gewählt. Ziel ist es, die Stahlträger so zu demontieren, dass sie in ihrer ursprünglichen Form und Länge auf dem Areal erneut eingesetzt werden können. Dies erfordert äusserst präzises Arbeiten, da die Bauteile unversehrt bleiben müssen, um für den zukünftigen Einsatz geeignet zu sein. Nach der Demontage werden die Stahlträger vor Ort zwischengelagert, bevor sie in den nächsten Bauphasen von «uptownBasel» wieder verbaut werden.

Der Rückbau von rund 2000 Einzelteilen stellt hohe Anforderungen an Technik und Logistik. Anstelle der bei herkömmlichen Rückbauprojekten eingesetzten grossen Bagger kam hier spezialisierte Ausrüstung zum Einsatz. Aregger setzte einen Kran mit einem 90-Meter-Ausleger ein, der die gesamte Halle sowie den Lagerplatz abdeckte und so eine präzise und schonende Demontage ermöglichte. Für die Aregger AG ist das Projekt «uptownBasel» eine wertvolle Chance, ihre Expertise im zukunftsorientierten Re-Use-Konzept weiter auszubauen und sich als Vorreiter in dieser innovativen Bauweise zu etablieren. Bauführer Roman Ineichen zeigt sich optimistisch: «Das Areal ist riesig, und es gibt noch viel zu tun. Wir sind bereit für weitere Herausforderungen.»

Mit ihrer Offenheit für nachhaltige Lösungen und innovative Rückbauformen führt die Aregger AG den Rückbau in eine neue Ära – und beweist, dass nicht nur grosse Maschinen, sondern auch zukunftsweisendes Denken den Unterschied machen.

Ansprechperson
Martin Renggli

Stv. Geschäftsführer | Leiter Rückbau
dipl. Bauingenieur BSc FHZ | Recyclingmanager CAS-HSG