Wasserbau & Revitalisierung
Die Wasserbau- und Revitalisierungsarbeiten sind eine wichtige Investition in die Zukunft. Im Fokus steht der Bau von Hochwasserschutzmassnahmen an Seeufern sowie entlang von Bächen und Flüssen. Dadurch werden Menschen, Gebäude und Infrastrukturen geschützt. Wo immer möglich, trägt die naturnahe Ufergestaltung wesentlich zur Biodiversität bei.
Hochwasserschutz ist ein zentraler Bereich im Wasserbau, der darauf abzielt, Siedlungen, Infrastruktur und die Natur vor Überschwemmungen zu bewahren. Mit gezielten baulichen Massnahmen realisiert die Aregger AG im Tiefbau Teiche, Dämme, Rückhaltebecken und Renaturierungsprojekte, die Wassermengen kontrollieren und Abflusswege optimieren. Nachhaltige Revitalisierungskonzepte sichern so langfristig den Schutz von Mensch und Umwelt.
Beim Ausbau von Flüssen und Bächen werden Wasserläufe verbreitert und Ufer abgeflacht oder an exponierten Stellen mit Uferschutz aus Flusssteinen verstärkt. Dadurch wird die Abflusskapazität deutlich erhöht, was das Risiko von Schäden bei aussergewöhnlichen Wetterereignissen reduziert.
Bei Revitalisierungsprojekten steht die Schaffung eines möglichst naturnahen Ufer- und Wasserlaufs im Vordergrund. Dabei kommen verschiedene Elemente wie Stein- und Asthaufen, Faschinen, Buhnen oder Störsteine zum Einsatz, um wertvolle Lebensräume für Kleintiere zu schaffen. Die entstehenden Naherholungsgebiete dienen Mensch und Tier gleichermassen und fördern die Biodiversität.
Beim Ausbau von Gewässern sind spezielle Massnahmen zum Schutz der Umwelt unabdingbar. Unser A-Team errichtet Arbeitsplattformen, die die Wassertrübung während der Bauarbeiten minimieren. Zudem arbeiten alle im Wasserbau eingesetzten Geräte unter Einhaltung der Umwelt- und Gewässerschutzvorgaben. In der firmeneigenen Werkstatt in Buttisholz werden Bagger angepasst und umweltschonende Arbeitsverfahren entwickelt, um eine möglichst nachhaltige Bauweise sicherzustellen.