WÜB Schützenmattpark

Bei der geplanten Wohnüberbauung Schützenmattpark mit ihren acht Mehrfamilienhäusern erhielt die Aregger AG den Auftrag für die Werkleitungsumlegung und den Baugrubenaushub. Ein Teil der Baugrube wird mittels Gunite- bzw. Nagelwänden gesichert, ein anderer Teil mit Sickerbeton. Ein Abschnitt befindet sich im Bereich des harten Sandsteinfelsens, was dank dem modernen Maschinenpark der Aregger AG jedoch kein Problem darstellt. Besonders anspruchsvoll waren die Arbeiten an der Kanalisation: Die bestehende Leitung, die quer durch die Parzelle führte, wurde an den Rand verlegt. Die neue Meteorleitung, die komplett im harten Felsen liegt, wurde mit grossen Betonrohren erstellt. Auch bei diesen Arbeiten leistete der vielseitige Maschinenpark wertvolle Dienste. Dank dem 40-Tonnen-Kurzheckbagger konnten Arbeiten am Strassenrand problemlos und grösstenteils ohne Verkehrsdienst ausgeführt werden. Nachdem Ende Juli die Kanalisationsumlegung abgeschlossen werden konnte, gilt nun der volle Fokus dem Baugrubenaushub. Die erste von drei Etappen hat ein Volumen von 20'000 m³, insgesamt werden rund 37'000 m³ ausgehoben.

Bauherr
Strüby & Schuler Immobilien AG, Seewen

Planer
Strüby Konzept AG, Seewen

Bauleitung
Strüby Konzept AG, Seewen

Bauführer
Schmid Lars

Polier
Steiger Mike / Beer Daniel

Bauzeit
März 2025 - Dezember 2027
 

Ansprechperson
Lars Schmid

dipl. Bauführer, Bildungszentrum Bau Sursee | dipl. Techniker HF