Gelungene Premiere
Seit 2017 beisst sich der A-Rex durch etliche Tonnen Stahl und Beton in der ganzen Schweiz. Seine Feuertaufe bestand der gigantische Abbruchbagger beim Rückbau der massiven Lager- und Fabrikhallen des Chemiekonzerns Huntsman in Basel. Ein Blick zurück, wie sich der A-Rex geschlagen hat.
2017 stand auf dem Areal von Novartis in Schweizerhalle eine besondere Herausforderung an: der Rückbau von vier massiven Lager- und Fabrikationsgebäuden des Chemiekonzerns Huntsman. Diese Bauwerke, bis zu 40 Meter hoch und aus massivem Stahlbeton mit einbetonierten Stahlträgern, stellten hohe Anforderungen an die Planung und Durchführung. Huntsman hatte in Basel unter anderem Textilfarben hergestellt, doch für die alten Gebäude war es Zeit zu weichen.
Ein besonderes Hindernis war die komplexe Infrastruktur mit zahlreichen Leitungskanälen, die rund um die Fabriken verliefen. Beim Rückbau des Gebäudes 2036 sorgte eine zusätzliche Komplikation dafür, dass die Maschinen an ihre Grenzen gebracht wurden: Die Decke des Erdgeschosses durfte nicht befahren werden, was präzises Arbeiten mit grosser Reichweite erforderte.
240 Stunden: Eine logistische Meisterleistung
Das Herzstück des Rückbauprojekts war der Abbruch des Bauwerks 2042, der Anfang November 2017 unter extremen Bedingungen stattfinden musste. Dieses Gebäude war von einer Rohrbrücke umgeben, die das Werk Schweizerhalle mit dem Tanklager verband. Für den Rückbau wurde die Rohrbrücke aus Sicherheitsgründen für genau zehn Tage – also 240 Stunden – abgeschaltet. In diesem engen Zeitfenster musste der komplette Rückbau im Schichtbetrieb abgeschlossen werden.
Zwei Giganten im Einsatz
Der Erfolg des Projekts hing massgeblich von der beeindruckenden Leistung zweier Maschinen ab: dem damals brandneuen A-Rex und dem bewährten Komatsu PC 1250. Gemeinsam mit unseren Rückbauprofis bildeten sie ein unschlagbares Team. Mit grosser Reichweite und aussergewöhnlicher Kraft meisterte der A-Rex seine Premiere eindrucksvoll, während der PC 1250 den Rückbau mit zusätzlicher Power unterstützte.
Bauführer Christian Muri erinnerte sich: «Ohne die beiden hätten wir die Frist niemals einhalten können.» Dank präziser Planung, innovativer Technik und einem engagierten Team wurden die Rückbauarbeiten rechtzeitig abgeschlossen – ein Meilenstein für alle Beteiligten und ein beeindruckendes Beispiel für moderne Abbruchtechnologie.