Die Aregger-Gruppe im Kreislauf

Wir sind stolz darauf, sämtliche Leistungen aus einer Hand anbieten zu können. Die Aregger AG Bauunternehmung mit ihren Bereichen Hochbau, Tiefbau und Rückbau arbeitet eng mit den Schwesterfirmen Allegro Transport AG, Kigro AG und Benerz AG zusammen, die in den Bereichen Transport, Produktion und Endablagerung tätig sind. Diese Konstellation bietet der Kreislaufwirtschaft einen entscheidenden Vorteil: Stoffe werden nicht nur im Baustoffkreislauf bewegt, sondern auch innerhalb der Firmengruppe gehalten.

Erfahrung mit Aufbereitung und Veredelung
Unsere Rück- und Tiefbauobjekte sind wertvolle Rohstoffquellen. Deshalb sind unsere beiden Abteilungen auf eine sortenreine Triage sowie die Aufbereitung und Veredelung von Materialien spezialisiert. Wann immer möglich, geschieht dies bereits vor Ort. Zudem produzieren wir in unserem Beton- und Kieswerk sowie auf unserem Aufbereitungsplatz Neubüel Sekundärstoffe. Mineralische Baustoffe werden erst dann deponiert, wenn sämtliche verwertbaren Materialien gewonnen wurden.

Unterstützung beim Einsatz von Recyclingbaustoffen
Die Synergien, die in unseren Projekten entstehen, nutzen wir aktiv. Unsere Hochbauabteilung wird laufend über die Verfügbarkeit von Sekundärstoffen informiert und kann sich so gezielt für die Schliessung der Stoffkreisläufe einsetzen. Dabei steht die Qualität der Baustoffe im Fokus: Sie werden ohne Downcycling einer gleichwertigen Funktion zugeführt.

Wir gewinnen Primärstoffe durch regionalen Kiesabbau. Dabei – ebenso wie bei der anschliessenden Wiederauffüllung – achten wir mit gezielten ökologischen Ausgleichsmassnahmen besonders auf die Natur. Wann immer möglich, bevorzugen wir jedoch Materialien, die wir bei Rückbau- oder Tiefbauprojekten gewinnen, anstelle von neuem Kiesabbau.

Wir betrachten jede Baustelle als Rohstofflager. Alles, was nicht mit Schadstoffen belastet ist, wird sorgfältig triagiert und zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet. Materialien wie Holz, Metalle, Backsteine oder Dämmstoffe werden einer möglichst gleichwertigen Funktion zugeführt. Unser Ziel ist es nicht nur, Abfälle zu vermeiden, sondern auch Downcycling konsequent zu verhindern.

Sämtliche Schwesterfirmen der Aregger-Gruppe verfügen über umfassende Erfahrung in der Aufbereitung. Verwertbare Materialien wie Betonabbruch und Mischabbruch werden sorgfältig triagiert, fraktioniert und veredelt. Dadurch können die Sekundärstoffe ohne Qualitätsverlust in der Produktion oder direkt bei Neubauprojekten wiederverwendet werden und bleiben so langfristig im Kreislauf.

Noch bevor die Materialien aufbereitet werden, prüfen wir, ob eine Wiederverwendung (Re-Use) möglich ist. Dabei werden ganze Bauteile als funktionstüchtige Elemente ausgebaut und in neuen Projekten eingesetzt. Dies spart Ressourcen und reduziert CO₂-Emissionen. Zudem sind wir aktiv auf gängigen Bauteilbörsen vertreten.

Grundsätzlich halten wir Materialien im Kreislauf. Bei Schadstoffsanierungen werden jedoch Stoffe, die eine Umweltbelastung darstellen, sicher und dauerhaft aus dem Kreislauf entfernt und in unseren Deponien fachgerecht abgelagert.

Ansprechperson
Karin MacKevett

Fachperson Kreislaufwirtschaft / Nachhaltigkeit
MSc ETH Umweltnaturwissenschaften